Newsletter

Aktuelles zum Spielplan
Persönliche Empfehlungen
Besondere Aktionen ...
Seien Sie immer gut informiert!

Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie 25% Ermäßigung bei Ihrem nächsten Kartenkauf

* Pflichtfeld





Newsletter

Unsere Publikationen - Deutsche Oper Berlin

Nachdem Sie das Formular ausgefüllt haben, erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail. Selbstverständlich können Sie diese Bestellungen jederzeit widerrufen.

Bestellformular Publikationen

Das Cover der Saisonvorschau 2025/26
 

 

Lesen Sie alles über die Premieren – u. a. DIE DREI RÄTSEL, TRISTAN UND ISOLDE, FEDORA, VIOLANTA, L’ITALIANA IN ALGERI, GIULIO CESARE IN EGITTO und ZAR UND ZIMMERMANN

Essays, Gespräche und mehr von, mit und über Sir Donald Runnicles, Michael Thalheimer, Sidney und Chiara Corbett, Jonathan Tetelman, Vida Miknevičiūtė, Erich Wolfgang Korngold, Rolando Villazón, Christoph Seuferle, Martin G. Berger, Alessandro De Marchi, Antonello Manacorda.

Repertoire – Von Bizet bis Zandonai

Konzerte – Sinfonie- und Kammerkonzerte, Jazz

Saisonvorschau 25/26 auf Issuu

Saison 2025/26 – Schule, Kinder, Jugend, Familie

Cover: Junge Deutsche Oper 25/26
 

Angebote für Schule und Kitas –  Führungen, Orchesterwerkstatt, Forbildungen

Mitmachangebote –  Opernmäuse, Kinderclub, Winterferienlabor, Jugendprojekte

Produktionen für ein junges Publikum –  u. a. Tintenfischlady, Die drei Rätsel 

Repertoire mit Altersempfehlungen –  Alle Opern, vorgestellt in Text und Bild

Saisonvorschau JDO 25/26 auf Issuu

Libretto #4 Januar 2026
 

3 Fragen – Violetta aus LA TRAVIATA ist eine der ganz großen Rollen der Opernliteratur. Adela Zaharia erklärt, warum das so ist

Mein Seelenort  – Auf die Rolle des Elis im SCHATZGRÄBER bereitet sich der Tenor Daniel Johansson in der Abgeschiedenheit der Schären vor

Was mich bewegt – Regisseur David Hermann ist ein Spezialist für Wiederentdeckungen. Er erzählt, wie er mit Korngolds VIOLANTA von 1916 ein Psychodrama über Anpassung und Freiheit inszeniert

Die Verwandlung – Liang Li über seine erste Anprobe für das Kostüm von Philipp II. in Verdis DON CARLO

Hinter der Bühne – In SATISFACTIONACTION spielt eine Swipe-Maschine eine Hauptrolle. Künstler Lukas Zerbst hat sie entworfen, programmiert, gebaut 

Libretto #4 demnächst auf Issuu

Libretto #3 Dezember 2025 (Auf dem Cover: Hänsel und Gretel)
 

3 Fragen – Der Tenor Rodrigo Garull spielt in FEDORA einen Mann, der an einem dramatischen Wendepunkt seines Lebens steht

Mein Seelenort  – Kieran Carrel ist als Sänger so vielseitig wie seine Lieblingsstadt London. Ihr verdankt er, dass er überhaupt auf der Opernbühne steht

Was mich bewegt – Vor zwanzig Jahren wurde die BigBand der Deutschen Oper Berlin gegründet. Ihre Erfolgsgeschichte erzählt vom unterhaltsamen Niederreißen der Barrieren zwischen Klassik, Pop und Jazz

Die Verwandlung – Lilit Davtyan steht vor ihrem Debüt als Kammermädchen Adele in DIE FLEDERMAUS

Libretto #3 auf Issuu

Libretto #2 - November 2025

11 Fragen – Mit TRISTAN UND ISOLDE beginnt für Sir Donald Runnicles seine letzte Saison als Generalmusikdirektor der Deutschen Oper Berlin

Mein Seelenort  – Etienne Dupuis und Nicole Car über ihr Haus in Paris

Vier wieder hier – Opernfans in aller Welt erkennen ihre Stimmen mit geschlossenen Augen: Irene Roberts, Vittorio Grigolo, Camilla Nylund, Klaus Florian Vogt

Was mich bewegt – Der Thriller von Mailand. Dramaturg Konstantin Parnian über die modernste Oper ihrer Ära

Die Verwandlung – Der südkoreanische Bassbariton Byung Gil Kim glänzt in CARMEN als Torero Escamillo

Libretto #2 auf Issuu

Cover: Libretto #1 plus (September, Oktober 2025)
 

Jetzt spielen wir! – In Detlev Glanerts DIE DREI RÄTSEL sitzen die Kinder nicht nur im Parkett, sie spielen mit

Wenn Popcorn musikalisch wird – In TINTENFISCHLADY geht es um ein Mädchen, das Angst vorm Einschlafen hat. Lara Yilmaz inszeniert die Kinderoper in der Tischlerei

Der Regisseur als Schatzgräber – Kein Regisseur hat hier in den letzten Jahren so viel inszeniert wie Christof Loy. Weggefährten erzählen

Skandal – Kaum ein Opernhaus hat so viele Skandale erlebt wie die Deutsche Oper Berlin. Eine Ausstellung im Foyer blickt auf einige der größten Erregungsmomente der letzten 80 Jahre 

Libretto #1 plus auf Issuu

Libretto #10 - Auf dem Cover: DIE ZAUBERFLÖTE © Bettina Stöß
 

3 Fragen – Annette Dasch singt in AUFSTIEG UND FALL DER STADT MAHAGONNY Jenny – eine Frau, die sich konsequent verweigert

Mein Seelenort  – Aigul Akhmetshina über das Royal Opera House in London

Neu auf unserer Bühne – Bei »Wir müssen weiter!« stehen Lee und Michelle zum ersten Mal auf einer Theaterbühne. 

Was mich bewegt – Benedikt von Peters Inszenierung AUFSTIEG UND FALL DER STADT MAHAGONNY macht unser Opernhaus zum Vergnügungstempel. 

Die Verwandlung – Die  Sopranistin Hye-Young Moon singt die Königin der Nacht in Mozarts ZAUBERFLÖTE. Ihr Kostüm gibt ihr das Gefühl für die dunkle und unheimliche Rolle

Libretto #10 auf Issuu

Cover des Libretto #9 (Juni 2025)
 

3 Fragen – Die Gräfin in PIQUE DAME ist eine der tiefgründigsten Figuren der Opernwelt. Jennifer Larmore über ihr spätes Debüt

Mein Seelenort  – Rebecca Saunders über ihre Musikzimmer im Prenzlauer Berg

Neu auf unserer Bühne – Dirigent Enno Poppe kennt sich in der Klangwelt der Komponistin Rebecca Saunders bestens aus.

Was mich bewegt – Vier Stimmen für eine Figur: Ihre erste Oper LASH hat Rebecca Saunders vier Interpretinnen auf den Leib komponiert. 

Die Verwandlung – Der Bassbariton Padraic Rowan spielt in Puccinis TOSCA den Mesner. Das verlangt Mut zur Verlotterung

Libretto #9 auf Issuu

Libretto #8 - Auf dem Cover: DON CARLO © Bettina Stöß
 

3 Fragen – Hulkar Sabirova über ihr AIDA-Debüt

Mein Seelenort  – Jonathan Tetelman fühlt sich auf Gran Canaria zu Hause

Neu auf unserer Bühne – In WRITTEN ON SKIN gibt Hugh Cutting sein Deutschland-Debüt. Seine Rolle hat er mit Komponist George Benjamin einstudiert

Was mich bewegt – Familientherapie mit Verdi: AIDA, DON CARLO, NABUCCO und LES VÊPRES SICILIENNES. Verdis Opern sind voller Vaterfiguren, an denen sich Söhne und Töchter abarbeiten. 

Die Verwandlung – Saskia Klumpp tritt in ANDREA CHÉNIER im Chor der adeligen Damen auf. Ihr Kostüm verlangt Disziplin. 

Libretto #8 auf Issuu

Libretto #7 (2024/25)
 

3 Fragen – Macht, Manipulation, musikalische Extreme: Nina Stemme über ihre Rolle als Ortrud 

Mein Seelenort  – Jordan Shanahan über den Rosengarten in Bern

Neu in seiner Rolle – Chance Jonas-O’Toole gibt in Wagners MEISTERSINGERN sein Rollendebüt als David

Was mich bewegt – Meistersinger von morgen: In der Tischlerei präsentiert NEUE SZENEN drei Uraufführungen zeitgenössischer Kammeropern. Eine Begegnung mit vier aufstrebenden Sängerinnen und Sängern

Die Verwandlung – In ANTIKRIST singt Philipp Jekal den »Hass«. Dabei muss er aufpassen, dass er keinen falschen Schritt macht

Libretto #7 auf Issuu

Cover des Libretto #6 (März 2025)
 

3 Fragen – Evelyn Herlitzius singt die Herodias in Strauss’ SALOME. 

Mein Seelenort  – Keri-Lynn Wilson über die Juilliard School in Manhattan

Neu auf unserer Bühne – Daniel O’Hearn debütiert gleich dreifach: In Europa, an der Deutschen Oper Berlin und als Matteo in ARABELLA

Was mich bewegt – Begnadeter Erneuerer oder gewiefter Geschäftsmann? Strauss war produktiv und vielseitig wie kaum jemand zuvor. Jörg Königsdorf über den ersten Komponisten der Moderne

Die Verwandlung – Clemens Bieber spielt in INTERMEZZO den Kapellmeister Stroh und sieht dabei unserem Generalmusikdirektor sehr ähnlich. 

Libretto #6 auf Issuu

Libretto #5 im Februar 2025
 

3 Fragen – Wenn es sein muss, dirigiert John Fiore ganz ohne Proben. Auf DER FLIEGENDE HOLLÄNDER wird er sich aber vorbereiten können

Mein Seelenort  – Sua Jo in einem Fitnesscenter in Berlin-Charlottenburg

Was uns bewegt – In AB IN DEN RING! trifft freie Szene auf große Oper. Regisseurin Anna Weber und Mezzosopranistin Caroline Schnitzer erzählen, wie aus einer burlesken Operette die Geschichte eines Kulturkampfs wird

Die Verwandlung – Mezzosopranistin Karis Tucker singt in NIXON IN CHINA die erste Sekretärin Maos – in fünf verschiedenen Kostümen. Ihr Lieblingsoutfit ist der grüne Jumpsuit

Libretto #5 auf Issuu

Das Cover zu Libretto #4 (Rigoletto)
 

3 Fragen – Etienne Dupuis singt die Titelrolle in RIGOLETTO – einen Mann, der andere verhöhnt. Und dem am Ende alles genommen wird 

Mein Seelenort  – Jane Archibald liebt ihr Zuhause in Kanada. Nach Berlin kommt sie dennoch: als Kaiserin in Strauss’ DIE FRAU OHNE SCHATTEN

Was mich bewegt – DIE FRAU OHNE SCHATTEN ist das große Finale unseres Richard-Strauss-Zyklus, der sich um Paare und Beziehungen dreht. Regisseur Tobias Kratzer erklärt seinen Blick auf den Komponisten

Die Verwandlung – Schauspielerin Dana Marie Esch spielt die Oberhexe in Giuseppe Verdis MACBETH

Libretto #4 auf Issuu

Das Cover zu Libretto #3 (Der Zwerg)
 

3 Fragen – David Butt Philip über DER ZWERG

Mein Seelenort  – Elena Tsallagova glänzt bei uns als Infantin in DER ZWERG. In einem zur Oper umgebauten englischen Landsitz findet sie Inspiration

Liebe Oper – Opernfiguren beim Online-Dating. Diesmal: die Knusperhexe aus HÄNSEL UND GRETEL

Das müsst Ihr sehen – Ein hartnäckiges Vorurteil lautet: Für Oper interessieren sich vor allem ältere Menschen. Stimmt nicht! Hier stellen fünf junge Klassikfans zwischen 8 und 22 Jahren die Produktionen vor, die sie an der Deutschen Oper Berlin besonders begeistern

Die Verwandlung – Sopranistin Kristina Clemenz spielt in Leoš Janáčeks DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN die Schopfhenne

Libretto #3 auf Issuu

Cover unseres Libretto #2 (Tristan und Isolde) © Bettina Stöß
 

3 Fragen – Roman Burdenko über MACBETH

Mein Seelenort  – Als Lady Macbeth kommt Anastasia Bartoli nach Berlin. In Verona probt sie die Partie mit ihrer Mutter: der Sopranistin Cecilia Gasdia

Was mich bewegt – IMMMERMEEEHR: von Kindern erdacht und erzählt, verändert, verwandelt, verwuselt, gesungen und geschwungen. Kinderchorleiter Christian Lindhorst erzählt von der Geburt unserer neuen Kinderoper

Die Verwandlung – In DAS MÄRCHEN VON DER ZAUBERFLÖTE spielt Philipp Jekal den Vogelfänger Papageno. Damit die Rolle voll zur Geltung kommt, hat er sogar Bauchreden gelernt

Libretto #2 auf Issuu

Cover: Libretto #1 plus (September, Oktober 2024)
 

Himmelfahrt einer Ikone – Ottorino Respighi erzählt in LA FIAMMA von einer Hexenverfolgung. Hundert Jahre später gelten Hexen als Heldinnen

Die Tischlerei geht baden – Schwimmsachen erwünscht. Im Stadtbad Charlottenburg erwartet uns ein Abend mit elektronischer Musik, Zirkus-Artistik, Live Visuals und Operngesang. Der Name ist Programm: IMMERSION

Happy Birthday, Duke! – Die Sängerin Fola Dada, die BigBand und das Orchester feiern den Meister des Jazz: Eine Hommage an Duke Ellington

Verführer ohne Eigenschaften – Romantiker, Freigeist, Egomane, Prahler. Don Giovanni ist alles und nichts. Warum dann ist die Oper so erfolgreich?

Das Dunkel auftrennen, damit Licht eindringt – Luigi Nono war einer der wichtigsten Komponisten der Neuen Musik. Wir widmen ihm einen Konzertabend

So schreiben Sie einen Opern-Hit! – Sie lieben Oper? Sie haben das Gefühl, in Ihnen schlummert ein Meisterwerk, aber Sie wissen nicht, wo anfangen? Sie streben nach Ruhm, aber schrecken vor der Anstrengung zurück? Wir liefern Ihnen die ultimative Abkürzung, einen zeitlosen Opern-Hit zu komponieren. 

Libretto #1 plus auf Issuu

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

OnePager anlegen / bearbeiten