Junge Deutsche Oper - Deutsche Oper Berlin
Media Container überspringen
Junge Deutsche Oper
Kita und Schule, Kinder, Jugend und Familie
Hier seid ihr willkommen – Kinder, Jugendliche, Babys, junge Erwachsene und ihre Begleiter*innen. Wir als Junge Deutsche Oper möchten jungen Menschen Zugänge in die Welt des Musiktheaters ermöglichen und euch eine Welt eröffnen, in der es für jede*n etwas zu entdecken gibt.
Willkommen
Unsere nächsten Vorstellungen für Kinder und Jugendliche
Ab 9 Jahren – Premiere am 11. Oktober 2025
Die drei Rätsel (9+)
In einer wilden Mischung aus Märchen und Sozialdrama, Road-Movie und großer Oper erzählt Detlev Glanert witzig, skurril und ein wenig gruselig von zwei höchst unterschiedlichen Kindern, die letztlich zusammenfinden, um sich gegen die Erwachsenenwelt zu behaupten und ihren eigenen Weg zu gehen … Ein Musiktheaterwerk für alle ab 9 Jahren von Detlev Glanert für und mit Kindern auch auf der Bühne und im Graben. Ab 5 Jahren – Uraufführung am 31. Oktober 2025
Tintenfischlady (5+)
Die sechsjährige Elli soll das erste Mal alleine schlafen. Sobald ihre Mutter das Zimmer verlassen hat, beginnen die Türklinke zu sprechen und dann erscheint plötzlich die Tintenfischlady und entführt Ellis Bruder. Gemeinsam mit dem singenden Goldfisch Herr Puddles begibt sich Elli auf eine abenteuerliche Befreiungsaktion und stellt sich nicht nur ihren Ängsten, sondern freundet sich am Ende sogar mit der Tintenfischlady an. Eine Kinderoper für alle ab 5 von Sidney und Chiara Corbett. Ab 3 Jahren – 26., 27., 28. März 2026
Knirpskonzerte (3+)
Alle kleinen Entdecker sind herzlich willkommen! In gemütlichem Rahmen sind Kinder zwischen 3 und 4 Jahren eingeladen, neue Klangwelten zu erleben, mitzumachen, sich zu bewegen und sich von den Klängen der Musiker*innen verzaubern zu lassen. 0–1 Jahre – 17., 18. März 2026
Babykonzerte (0+)
In angenehmer Atmosphäre bieten wir ein Konzertformat an, das den Babys und Kleinkindern ihren Bewegungsraum lässt und geben ihnen die Möglichkeit für den Erstkontakt mit Live-Musik. Wir laden die Eltern ein, ihre Kinder in ihrer Wahrnehmung zu beobachten und zu unterstützen. ab 10 Jahren – 27. September; 10., 26. Oktober; 6. November; 30. Dezember 2025; 1., 19. Februar, 6. März; 14. Juni 2026
Die Zauberflöte (10+)
Die ungleichen Freunde Tamino und Papageno bewegen sich auf ihrer Suche nach der Liebe zwischen den Reichen der Nacht und des Sonnentempels. Tamino ist auf der Suche nach Pamina und Papageno findet Papagena. Eine märchenhafte Geschichte in einer Welt, die von Gegensätzen geprägt ist. Farbenfroh und bildstark von Günther Krämer inszeniert. Das Projekt „Generationenchor x Kinderclub – WERTschätze“ sucht teilnehmende Kinder im Alter von 9 - 12 Jahren
Mach mit!
In diesem generationsübergreifenden Chor- und Theaterprojekt kommen der Generationenchor und der Kinderclub der Deutschen Oper Berlin zusammen. Menschen unterschiedlicher Altersgruppen und Hintergründe begegnen sich auf Augenhöhe und fragen gemeinsam: „Was ist wem wie viel wert?“ und nähern sie sich dieser Frage mit Chorliedern und Spielszenen. Dabei erkunden sie, ob verschiedene Generationen Wert auf unterschiedliche Dinge legen – oder ob sie vielleicht sogar mehr verbindet, als sie trennt. Am Ende präsentieren sie die Ergebnisse als musiktheatrales Konzert im Foyer der Deutschen Oper Berlin am 6. und 7. Juni 2026. Die Proben finden immer montags von 16.00 – 18.00 Uhr (ausgenommen der Schulferien) in der Deutschen Oper Berlin unter der Leitung von Niklas Brubach, Senta Aue und Charlie Rackwitz statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die erste Probe ist am Montag, dem 10. November 2025. Die Zielgruppe für das Projekt sind Kinder zwischen 9 und 12 Jahren. Gerne könnt ihr euch unter jungedeutscheoper@deutscheoperberlin.de anmelden.
Zum Video-Archiv Video Container überspringen
Unsere Video-Empfehlungen
Tintenfischlady – Ein Teaser
Detlev Glanert: Die drei Rätsel
Die drei Rätsel – Ein Teaser, ab 11. Oktober 2025
Die drei Rätsel – Ein Teaser, ab 11. Oktober 2025
Die drei Rätsel – Ein Teaser, ab 11. Oktober 2025
Gordon Kampe, Maria Milisavljević: Immmermeeehr
Video - 01:09 min
Tintenfischlady – Ein Teaser
Tintenfischlady – Ein Teaser
Video - 02:37 min
Detlev Glanert: Die drei Rätsel
Detlev Glanert: Die drei Rätsel
Video - 00:30 min
Die drei Rätsel – Ein Teaser, ab 11. Oktober ...
Die drei Rätsel – Ein Teaser, ab 11. Oktober 2025
Video - 01:28 min
Die drei Rätsel – Ein Teaser, ab 11. Oktober ...
Die drei Rätsel – Ein Teaser, ab 11. Oktober 2025
Video - 03:05 min
Die drei Rätsel – Ein Teaser, ab 11. Oktober ...
Die drei Rätsel – Ein Teaser, ab 11. Oktober 2025
Video - 02:36 min
Gordon Kampe, Maria Milisavljević: Immmermeeehr ...
Gordon Kampe, Maria Milisavljević: Immmermeeehr
Themen
Mit der Schulklasse in die Oper
Gruppenbuchungsformular
Sie möchten mit einer Schulklasse unsere Vorstellungen besuchen? Dann wählen Sie diese doch über unser Gruppenbuchungs-Formular aus: Der Preis je Schüler*in beträgt € 10,00 ebenso wie für Begleitpersonen mit der Aufschlüsselung 1:10. Weitere Begleitpersonen erhalten eine Ermäßigung von 25%. Wenn Sie Schüler*innen in der Klasse haben, deren Familien sich den Opernbesuch nicht leisten können, melden Sie sich mit dem Stichwort „Opernerlebnis“ bei uns. Wir ermöglichen diesen Personen (maximal 10% der Schüler*innen je Schulklasse) den kostenlosen Vorstellungsbesuch im Rahmen einer Klassenbuchung. Für Familien mit Kindern bis 6 Jahre
Opernfamilien
Kinder und ihre Bezugspersonen – Eltern, Großeltern oder wer sonst zur Familie dazugehört – haben die Möglichkeit das Opernhaus altersgerecht und kostenfrei kennenzulernen, an musikalischen Workshops teilzunehmen sowie Probenbesuche und Musiktheaterproduktionen für Kinder zu erleben. In Zusammenarbeit mit Familienzentren und der Musikschule Charlottenburg-Wilmersdorf bekommen Kinder und Erwachsene das erste Mal Einblicke in die Oper vor und hinter der Bühne. >>> Termine ab Herbst 2025 Neu in der Saison 2025/26
„Operntage“ und „Das kommt!“
21 Mal in der Saison 25/26 bieten wir Ihnen unseren neuen „Operntag“. An diesen Terminen kosten die Tickets für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren € 10,00, für alle anderen – unabhängig von der Platzwahl – € 34, 00. Alle unsere Operntage finden Sie hinter dem Link vermerkt. >>> Für fünf dieser Vorstellungen haben wir unser beliebtes Format der „Opernwerkstatt“ adaptiert, bei dem Sie eine Probe mit einer Werkeinführung und einem Nachgespräch besuchen können. Der Titel dieser Reihe: „Das kommt!“ Für Schulklassen und Kitas
Oper aus einer anderen Perspektive: Backstage-Führung und Workshops
Bei den Führungen hinter den Kulissen können sich die Schüler*innen auf vielfältige Weise mit Oper auseinandersetzen und einen Einblick in das Zusammenwirken der vielfältigen und zahlreichen Berufe und Abteilungen gewinnen. Sie lernen die Bühne, den Orchestergraben und das Kulissenmagazin von ganz nah kennen und den ein oder anderen verborgenen Winkel des Opernhauses. In Vorbereitung auf den Opernbesuch bieten wir ein umfangreiches Angebot an Workshops zu allen Opern an, die den Kindern und Jugendlichen Musiktheater näher bringt. Musiker*innen ganz nah für Schulgruppen
Orchestermusik
Eine Oper ohne Orchester? Undenkbar! Die Musiker*innen aus dem Orchester der Deutschen Oper Berlin verschwinden zwar während der Aufführungen meist im Orchestergraben, treten aber ansonsten sehr gerne in Kontakt mit ihrem Publikum. Schüler*innen können Proben besuchen und mit Musiker*innen ins Gespräch kommen. Instrumentenvorstellungen geben einen näheren Einblick und stellen die Instrumente ganz aus der Nähe und auch zum Ausprobieren vor. Klasse 10–13 | Schulunterricht in der Oper!
Wagners wilde Welten
Neben DER RING DES NIBELUNGEN sind noch fünf weitere Opern von Richard Wagner in dieser Spielzeit hier zu erleben: DER FLIEGENDE HOLLÄNDER, LOHENGRIN, PARSIFAL (auf dem Foto), TANNHÄUSER und TRISTAN UND ISOLDE. Wir wollen jungen Menschen die Möglichkeit geben, erste Einblicke in die Wagner-Produktionen zu erhalten und bieten ausgewählte Probenbesuche im Orchesterprobensaal oder auf der Bühne an, die direkt erfahrbar machen, wie Wagners Musik klingt und wie diese Werke auf die Bühne gebracht werden. Die Probenbesuche sind kostenfrei. Fragen Sie uns um Termine an. Alle Trailer und Features in einer Playlist!