Newsletter

Aktuelles zum Spielplan
Persönliche Empfehlungen
Besondere Aktionen ...
Seien Sie immer gut informiert!

Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie 25% Ermäßigung bei Ihrem nächsten Kartenkauf

* Pflichtfeld





Newsletter

Kalender - Deutsche Oper Berlin

Media Container überspringen

Zu Gast in der Apostel-Paulus-Kirche

Weihnachtskonzert: „In dulci jubilo“

Gemeinsames Konzert des Kinderchores und des Jungen Chores der Deutschen Oper Berlin mit der Kammersymphonie Berlin

21
Sonntag
Dezember
20:00 - 21:30
17,00 €
Karten kaufen
Kein Kartenverkauf über die Deutsche Oper Berlin. Tickets via Eventim sowie an allen Vorverkaufskassen und der Abendkasse vor Ort.
Informationen zum Werk

Apostel-Paulus-Kirche
Grunewaldstraße 77a
10823 Berlin-Schöneberg

ca. 1 Stunde 30 Minuten / Keine Pause

Teilen Sie diesen Beitrag
Besetzung
Wir danken unseren Partnern

Der Kinderchor wird gefördert von Dobolino e.V., die Kammersymphonie vom Förderkreis der Kammersymphonie e. V.

21
Sonntag
Dezember
20:00 - 21:30
17,00 €
Karten kaufen
Kein Kartenverkauf über die Deutsche Oper Berlin. Tickets via Eventim sowie an allen Vorverkaufskassen und der Abendkasse vor Ort.
Besetzung
zum Inhalt

Innehalten und besinnen: nehmen Sie sich für einen Moment eine Auszeit vom Weihnachtstrubel! Dieses Jahr wird Sie zum traditionellen Adventskonzert am 4. Adventssonntag, den 21. Dezember um 20 Uhr, ein absolutes Highlight in einer der schönsten Kirchen Berlins verzaubern: „In dulci jubilo“ – in süßem Jubel – erklingen Weihnachtliche Chöre aus Händels „Messias“, die Streicherserenade op. 20 von Edward Elgar, Marco Mihevc „Stern am Himmel“ und Werke von Michael Praetorius, Johann Sebastian Bach und Johannes Brahms. Die Kammersymphonie Berlin unterstützt den Jungen Chor und den Kinderchor der Deutschen Oper zum alljährlich wiederkehrenden musikalischen Fest für die ganze Familie. Erleben Sie in der Berliner Apostel-Paulus-Kirche eine wunderbare Einstimmung auf das Weihnachtsfest!

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

OnePager anlegen / bearbeiten