Förderkreis - Deutsche Oper Berlin
Liebe Opernfreunde,
mit seinen ganz unterschiedlichen und wunderbaren Mitgliedern, die sich dem Haus eng verbunden fühlen, unterstützt der Förderkreis der Deutschen Oper Berlin seit Jahrzehnten Berlins größtes und modernes Opernhaus. Diese „Fans“ des Hauses über die Generationen hinweg zusammenzuführen, ist eine spannende und ehrenvolle Aufgabe, mit dem Ziel, die Deutsche Oper Berlin auch für die Zukunft als eines der international führenden Häuser im Musiktheater zu stärken. Es ist eine große Freude zu sehen, was für eine integrative Kraft der Verein durch unsere Mitglieder und unsere Geschäftsstellenleitung, Ulrike Sweetwood, entfalten kann. Machen Sie mit!
Herzlichst, Ihre Heike Maria von Joest
Vorsitzende des Förderkreises der Deutschen Oper Berlin e.V.
Willkommen
Gemeinsam mehr erleben
Wir lieben Oper!
Ob jährliches Bühnendinner, Bergfest, gemeinsame Reise und andere Veranstaltungen: Der Förderkreis lebt seine Gemeinschaft von Kulturenthusiasten und Opernfans.
Produktionsförderung
Mit Hilfe des Förderkreises können ehrgeizige Inszenierungen verwirklicht werden
Beste Beispiele für das nachhaltige Engagement des Förderkreises sind herausragende Opernproduktionen, wie die A MIDSUMMER NIGHT’S DREAM von Ted Huffman, DER RING DES NIBELUNGEN von Stefan Herheim, DER SCHATZGRÄBER von Christof Loy oder nun, zum Saisonfinale DIE MEISTERSINGER in der Regie von Jossi Wieler, Sergio Morabito und Anna Viebrock. Aber auch „Dauerbrenner“ wie Mozarts DIE ZAUBERFLÖTE, die in Günter Krämers Inszenierung seit über 20 Jahren Saison für Saison erfolgreich aufgeführt wird, entstanden mit freundlicher Unterstützung des Förderkreises der Deutschen Oper Berlin e. V. Seien Sie Ihrem Opernhaus ganz nah!
Wandeln in der Oper!
Der Einladung des Förderkreis der Deutschen Oper zur ersten Wandel Oper! folgten 125 Gäste. Das neue Format zum Auftakt der Saison 24/25 entführte die Gäste nach einem gemeinsamen Dinner an verborgene Orte des Opernhauses, an denen musikalische Überraschungen auf die Gäste warteten. Dort traten aktuelle und ehemalige Stipendiatinnen und Stipendiaten auf und die ebenfalls vom Talent Circle des Förderkreises geförderten Akademistinnen und Akademisten der Orchesterakademie: sie performten in den Requisiten der FLEDERMAUS, am Donröschentor oder auf dem geöffneten Barbierwagen auf. Die Gäste, die in drei Gruppen aufgeteilt den Abend erlebten, waren begeistert und hoffen auf eine nächste Wandel Oper in 2025!
Gemeinsam auf Reisen!
Viva la cultura et la vita
Es gehört sicher zu einer der schönsten Erfahrungen für Opernenthusiasten, mit einem Boot durch das abendliche Venedig fast bis vor die Oper zu fahren und dort im ehrwürdigen Teatro La Fenice zu Gast zu sein. Die 33 Reisenden des Förderkreises der Deutschen Oper Berlin erlebten Giuseppe Verdis LA TRAVIATA (Inszenierung Robert Carsen) im legendären Teatro La Fenice in Venedig zum 20. Jahrestag des Wiederaufbaus des Opernhauses. Ein wenig spannend war, ob der OTELLO-Abend stattfinden würde, da in Venedig wegen eines Streiks der Orchestermitglieder bereits die Premiere ausgefallen war. Aber die Mitglieder des Förderkreises hatten Glück und erlebten auch die letzte Inszenierung des derzeitigen Intendanten und künstlerischen Leiters Fortunato Ortombina, der in wenigen Tagen seinen offiziellen Posten am Teatro alla Scala antreten wird. Bei herrlichstem Wetter und in vorweihnachtlicher Stimmung präsentierte sich Venedig den 33 Mitgliedern des Förderkreises wirklich als La Serenissima!
Unsere nächsten geförderten Vorstellungen
Werden Sie Teil eines besonderen Kreises!