JDO - Team, Kontakt und Karten - Deutsche Oper Berlin
Fanny Frohnmeyer – Leitung
studierte in Gießen Angewandte Theaterwissenschaft und schloss dort 2012 mit Diplom ab mit einem Schwerpunkt auf Klangkunst und Sounddesign. Seitdem arbeitete sie u.a. als künstlerische Produktionsleiterin für Heiner Goebbels und She She Pop mit denen sie auch international tourte sowie für verschiedene Festivals und am HAU Hebbel am Ufer.
Nach einer Weiterbildung zur Kulturellen Fachkraft verlagerte sie 2018 ihren Arbeitsschwerpunkt in die Kulturelle Bildung mit Blick v.a. auf Musiktheater. Für TUKI – Theater & Kita und TUSCH – Theater & Schule arbeitete sie als Produktions- und Projektleiterin bis sie im August 2022 die Leitung Junge Deutsche Oper übernahm.
T + 49 30 343 84-534
Mitarbeiter*innen
Charlie Rackwitz
T +49 [30]-343 84 474
Franziska-Marie Scholz
+49 [30]-343 84 474
Elisa Hanebutt – FSJ Kultur
Freie Mitarbeiter*innen
Senta Aue, Andrej Bartmann, Dorothea Böhland, Niklas Brubach, Ghizi Gascho, Kathrin Hertle, Pauline Jacob, Elly Jarvis, Kay Keßner, Susanne Lawrenz, Orlando Meier-Brix, Henriette Mödig, Sylvia Neugebauer, Jörg Rickert, Cathrin Romeis, Nina Rotner, Kristina Stang, Tillmann Triest, Anna von Gehren
Besucheranschrift
Deutsche Oper Berlin
Bismarckstraße 35
10627 Berlin
T + 49 30 343 84-343
U2 / U7 / Bus 101 und 109
Postanschrift
Deutsche Oper Berlin
Karten-Service
Richard-Wagner-Straße 10
10585 Berlin
Abonnieren Sie den Newsletter der Jungen Deutschen Oper und erhalten Sie regelmäßig aktuelle Angebote zu unserem Spielplan und Informationen über partizipative und musiktheaterpädagogische Projekte.
Wir informieren Sie auch über die Möglichkeiten für junge Menschen, Familien, Lehrer*innen und Erzieher*innen, Einblicke in die Deutsche Oper Berlin zu bekommen und mitzumachen.
Kasse in der Bismarckstraße 35
Die Tageskasse in der Bismarckstraße 35 öffnet von Donnerstag bis Samstag von jeweils 12.00 bis 19.00 Uhr. Die Abendkasse ist ab eine Stunde vor Vorstellungsbeginn geöffnet. In den Theaterferien und am 24. Dezember 2025 ist die Tageskasse geschlossen.
Telefon
Montag bis Samstag 9.00 bis 20.00 Uhr
Sonntag, an Feiertagen 12.00 bis 20.00 Uhr
+49 (0) 30-343 84 343
Kartenbuchung für Vorstellungen
Kartenpreise für Schulgruppen
Karten für Schulgruppen – € 10,00 je Schüler und € 10,00 je Begleitperson mit der Aufschlüsselung 1/10; weitere Begleitpersonen erhalten eine Ermäßigung von 25 % auf den regulären Kartenpreis.
Opernerlebnis-Tickets
Wenn Sie Schüler*innen in der Klasse haben, deren Familien sich den Opernbesuch nicht leisten können, melden Sie sich mit dem Stichwort „Opernerlebnis“ bei uns. Wir ermöglichen diesen Personen (maximal 10% der Schüler*innen je Schulklasse) den kostenlosen Vorstellungsbesuch im Rahmen einer Klassenbuchung.
Karten für Gruppen mit Studierenden / Auszubildenden / FSJler*innen etc.
€ 20,– pro Person, ab einer Gruppengröße von 10 Personen
Schüler*innen in den Ferien
€ 10,– Schüler*innen [bis 21 Jahre] für alle Vorstellungen (ausgenommen Generationenvorstellungen) in den Schulferien online oder an der Kasse
Operntage
Kinder und Jugendliche [bis 18] € 10,–
Alle anderen, unabhängig von der Platzwahl € 34,–
Allgemeine Ermäßigungen
50 % Ermäßigung erhalten Kinder und Schüler bis 21 Jahre, Freiwilligen Wehr- und Bundesfreiwilligendienst-Leistende und Freiwilliges Soziales Jahr-Leistende, Studierende, Auszubildende und Erwerbslose.
Schwerbehinderte mit Schwerbehindertenausweises mit dem Vermerk „B“ erhalten in allen Preiskategorien eine kostenlose Karte für den Begleiter.
€ 3,– Inhaber*innen eines Berechtigungsnachweises („berlinpass“) – Diese Ermäßigung gibt es auch am Tag der Vorstellung (ab 10 Stunden vor Beginn der Vorstellung), ausschließlich im Webshop.
Der Nachweis ist beim Einlass bitte vorzuweisen.
Für alle unter 30: Die ClassicCard!
Die ClassicCard ist ein deutschlandweit einzigartiges Angebot an junge Klassik-Fans.
1998 auf eine Initiative des Konzerthaus Berlin gegründet, sind heute das Konzerthaus Berlin, die Staatsoper Unter den Linden, die Deutsche Oper Berlin, die Komische Oper Berlin, das Staatsballett Berlin, die Berliner Philharmoniker, der Pierre Boulez Saal sowie die Institutionen der Rundfunk Orchester und Chöre Berlin dabei. Mit der ClassicCard erhalten alle Menschen unter 30 Jahren deutlich vergünstigte Karten für Vorstellungen der teilnehmenden Häuser.
Mit der kostenlosen ClassicCard-App lassen sich alle aktuellen Konzert-, Opern- und Ballett-Veranstaltungen in Berlin durchsuchen und unkompliziert schon im Vorverkauf buchen.
Ab Sommer 2025 gelten für die Saison 25/26 folgende Preise: Im Vorverkauf kosten Karten für Oper und Ballett € 18,–, für Konzerte € 16,–, und an der digitalen Abendkasse ab 2 Stunden vor Vorstellungsbeginn werden die Karten noch einmal günstiger und kosten für Oper und Ballett nur € 13,–, für Konzerte € 11,–. Die Jahresmitgliedschaft kostet einheitlich € 28,–.
Kennen Sie die Offensive Kulturbus
Wir freuen uns, seit der Spielzeit 22/23 Teil der Offensive Kulturbus zu sein!
Im Rahmen der Offensive Kulturbus besteht für einzelne Vorstellungen die Möglichkeit, eine kostenlose Hin- und Rückfahrt von der Kita bzw. Schule zum jeweiligen Kulturort zu organisieren. Kontaktieren Sie uns gerne zur weiteren Absprache und/oder Terminvereinbarung unter jungedeutscheoper@deutscheoperberlin.de.
Wir bedanken uns bei unseren Partner*innen und Förderer*innen für die gute Zusammenarbeit und die großzügige Unterstützung:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Die Junge Deutsche Oper ist aktiv in folgenden Netzwerken:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Die Junge Deutsche Oper wird gefördert von der Karl Schlecht Stiftung.
