Startseite - Deutsche Oper Berlin
Media Container überspringen
Tristan und Isolde
Premiere am 1. November – sowie am 9., 16., 23. November 2025
Keine opulenten Massenszenen, sondern eine Sprache für die innere Bewegung der Figuren: Bewusstes und Unbewusstes legt Regisseur Michael Thalheimer in seinem szenischen Minimalismus auf bemerkenswerte Weise offen. Seine gefeierte Inszenierung aus dem Grand Théàtre de Gènève kommt nun an unser Opernhaus … Dirigent: Sir Donald Runnicles; Regie: Michael Thalheimer; Mit u. a. Clay Hilley, Georg Zeppenfeld, Elisabeth Teige, Thomas Lehman, Irene Roberts.
Willkommen
Zum letzten Mal am 24., 31. Oktober; 14. November 2025
Francesca da Rimini
Francesca begegnet uns als Betrogene, die gegen Machtinteressen aufbegehrt, indem sie ihre glühende Liebe auslebt. Zandonais Oper schwelgt zwischen zügellosem Begehren und rauschhafter Gewalt mit dem Farbenreichtum des Impressionismus wie der Direktheit des Verismo … Dirigent: Iván López-Reynoso, Regie: Christof Loy; Mit Ekaterina Sannikova / Sara Jakubiak, Ivan Inverardi, Rodrigo Garull, Thomas Cilluffo u. a. Zum letzten Mal am 2. November 2025
Tannhäuser
Unfähig, sich zwischen einem sündigen Leben und der Verehrung der Frau als keuschem Ideal zu entscheiden, geht der Held zugrunde – nicht ohne zuvor die Doppelmoral der Gesellschaft angeklagt zu haben, die für diesen Antagonismus der Frau als Heilige oder Hure verantwortlich ist. Kirsten Harms lässt die farbenprächtige Ritterwelt lebendig werden, schlägt aber auch den Bogen in die Gegenwart. Dirigent: Axel Kober; Regie: Kirsten Harms; Mit Tobias Kehrer, Klaus Florian Vogt, Thomas Lehman, Camilla Nylund u. a. 25.,30. Oktober 2025
Carmen
Das Einzigartige an CARMEN ist die Mischung aus romantischer Oper, realistischem Drama und Offenbach-Operette. Die Inszenierung von Ole Anders Tandberg erzählt die Geschichte in kraftvollen Bildern, die immer wieder zwischen Schock, Groteske und großem Gefühl wechseln … Dirigentin: Anna Handler; Inszenierung: Ole Anders Tandberg; Mit Aleksandra Meteleva, Nina Solodovnikova, Andrei Danilov, Byung Gil Kim u. a. 7., 11., 15., 26. November 2025
Simon Boccanegra
Kaum eine von Verdis Opern treibt die Frage, welchen Preis der Einzelne für politische Macht zu zahlen hat, derart auf die Spitze wie SIMON BOCCANEGRA. … Dirigent: Paolo Arrivabeni; Regie: Vasily Barkhatov; Mit u. a. Etienne Dupuis, Nicole Car, Liang Li, Attilio Glaser. Premiere am 27. November 2025
Fedora
Zwischen Politthriller und Kriminalstück, tragischem Liebesdrama und packendem Psychogramm bewegt sich Giordanos Oper und zeichnet in üppigen Klangfarben eine weltbürgerliche Elite, deren private Verstrickungen ins Kreuzfeuer der Politik geraten. Für Furore sorgte Christof Loys Inszenierung bereits in Stockholm und Frankfurt – nun kommt FEDORA nach Berlin … Dirigent: John Fiore; Regie: Christof Loy; Mit u. a. Vida Miknevičiūtė, Julia Muzychenko, Jonathan Tetelman / Rodrigo Garull. Pressemitteilung – 22. September 2025
Musikalische Leitung ab 2026/27: Maxime Pascal, Michele Spotti, Titus Engel
In der Pressekonferenz vom 22. September 2025 stellte Aviel Cahn, designierter Intendant ab Sommer 2026, die Pläne für die zukünftige musikalische Leitung des Hauses vor: Die Deutsche Oper setzt in den ersten Jahren der Intendanz von Aviel Cahn erstmal nicht auf die Ernennung eines*r neuen Generalmusikdirektor*in (GMD), sondern auf ein Dirigenten-Team. Als Principal Guest Conductors werden die jungen Dirigenten Maxime Pascal und Michele Spotti wichtige künstlerische Akzente mit dem Orchester setzen. Als Conductor in Residence wird Titus Engel das musikalische Leitungsteam auf vielseitige Weise komplettieren. Großes Dankeschön an Alle!
Rieseninteresse an unseren Kostümen!
Wir danken allen Interessierten, Käuferinnen und Käufern für Ihren Besuch in Wilma Shoppen. Die Leidenschaft für unsere Kostüme, Rüstungen, Tütüs und Accessoires hat uns überwältigt und die Begegnungen, Anproben und das Verkaufen haben dem ganzen Team enormen Spaß gemacht. Großes Dankeschön an Alle! Preisverleihung am 10. November 2025
Aileen Schneider erhält den Götz-Friedrich-Preis 2025
Der Götz-Friedrich-Preis für die Spielzeit 2024/25 geht an Aileen Schneider für ihre Inszenierung von Aribert Reimanns MELUSINE an der Oper Frankfurt (Bockenheimer Depot). Die Verleihung des mit 5.000 Euro dotierten Preises findet am 10. November 2025 um 20 Uhr in der Tischlerei der Deutschen Oper Berlin statt. Zum Video-Archiv Video Container überspringen
Unsere Video-Empfehlungen
Tintenfischlady – Ein Teaser, Uraufführung am 31. Oktober 2025
Tristan und Isolde – Ein Probenbesuch, Premiere am 1. November 2025
Detlev Glanert: Die drei Rätsel, Premiere am 11. Oktober 2025
Die drei Rätsel – Ein Teaser, Premiere am 11. Oktober 2025
Die drei Rätsel – Ein Teaser, Premiere am 11. Oktober 2025
Die drei Rätsel – Ein Teaser, Premiere am 11. Oktober 2025
Rebecca Saunders: Lash – Acts of Love, Uraufführung am 20. Juni 2025
Richard Strauss: Die Frau ohne Schatten, Premiere am 26. Januar 2025
Maxime Pascal zum Sinfoniekonzert am 10. Februar 2025
Video - 01:09 min
Tintenfischlady – Ein Teaser, Uraufführung ...
Tintenfischlady – Ein Teaser, Uraufführung am 31. Oktober 2025
Video - 02:13 min
Tristan und Isolde – Ein Probenbesuch, Premiere ...
Tristan und Isolde – Ein Probenbesuch, Premiere am 1. November 2025
Video - 02:37 min
Detlev Glanert: Die drei Rätsel, Premiere ...
Detlev Glanert: Die drei Rätsel, Premiere am 11. Oktober 2025
Video - 00:30 min
Die drei Rätsel – Ein Teaser, Premiere am ...
Die drei Rätsel – Ein Teaser, Premiere am 11. Oktober 2025
Video - 01:28 min
Die drei Rätsel – Ein Teaser, Premiere am ...
Die drei Rätsel – Ein Teaser, Premiere am 11. Oktober 2025
Video - 03:05 min
Die drei Rätsel – Ein Teaser, Premiere am ...
Die drei Rätsel – Ein Teaser, Premiere am 11. Oktober 2025
Video - 02:52 min
Rebecca Saunders: Lash – Acts of Love, Uraufführung ...
Rebecca Saunders: Lash – Acts of Love, Uraufführung am 20. Juni 2025
Video - 02:59 min
Richard Strauss: Die Frau ohne Schatten ...
Richard Strauss: Die Frau ohne Schatten, Premiere am 26. Januar 2025
Video - 01:59 min
Maxime Pascal zum Sinfoniekonzert am 10. ...
Maxime Pascal zum Sinfoniekonzert am 10. Februar 2025
Themen
Hier erfahren Sie alles zu unseren Programmen für Kita und Schule, Kinder, Jugend und Familie
Junge Deutsche Oper
Wir als Junge Deutsche Oper möchten jungen Menschen Zugänge in die Welt des Musiktheaters ermöglichen und euch eine Welt eröffnen, in der es für jede*n etwas zu entdecken gibt. Im Rahmen von Schule und Kita oder auch in der Freizeit mit der Familie können Konzertformate, Oper und Musiktheater auf der Hauptbühne, in der Tischlerei und im Foyer erlebt werden. Ein Nachruf
Im Gedenken an Franz Grundheber
Wenige Sänger meistern ihr ganzes Leben hindurch ein so umfangreiches Spektrum an Stilen wie Franz Grundheber es gelang. Noch im hohen Alter präsentierte er ein Repertoire, das sich von den Zwölfton-Opern der klassischen Moderne über Strauss bis zu den großen Bariton-Rollen Verdis erstreckte. Auf unserer Bühne stand er zuletzt mit 72 Jahren als Scarpia in TOSCA. Im Wagnerfach beschränkte sich Grundheber bewusst auf die „Belcanto-Partien“, wie er sie selbst nannte, darunter den Holländer, den er erstmals 1992 und zuletzt 2009 hier am Haus verkörperte. Sein Debüt gab er 1974 als Silvio in PAGLIACCI. In den Folgejahren kehrte er mehrmals als Titelheld in LE NOZZE DI FIGARO hierher zurück. Seine beispiellose Flexibilität führte ihn in den 2000ern vermehrt an die Bismarckstraße, so u. a. als Amfortas, Barak oder Amonasro. Franz Grundheber ist am Tag seines 88. Geburtstags in Hamburg verstorben. Die Deutsche Oper Berlin trauert um einen Ausnahmesänger und wird ihm ein ehrendes Angedenken bewahren.
Neu im Handel
Ottorino Respighi: La fiamma
Imposante Gesänge und kolossale Tableaux begleiten in Ottorino Respighis letzter großer Oper LA FIAMMA eine düstere Geschichte um Intrigen, Machtkämpfe und eine Affäre zwischen Stiefmutter und Sohn. Regisseur Christof Loy hat das musikdramatische Meisterwerk im September 2024 neu auf die Bühne der Deutschen Oper Berlin gebracht. Dessen Inszenierung veröffentlichte nun das Label EuroArts am 20. Juni 2025 als Blu-ray und Digital Audio Release. Unter Leitung von Carlo Rizzi singen und spielen u. a. Olesya Golovneva, Georgy Vasiliev, Ivan Inverardi, Martina Serafin und Doris Soffel. Eine digitale Chronik des Staatsballetts Berlin