Kalender - Deutsche Oper Berlin



Liederabend im Foyer
Lieder und Dichter*innen: Histoires naturelles
Lieder von Richard Strauss und Maurice Ravel
ca. 2 Stunden / Eine Pause
- Lesung
- Mit
- Flöte
- Am Flügel
- 22202420:00OktDi€ 18,00 / ermäßigt € 10,00
- 04202520:00FebDi€ 18,00 / ermäßigt € 10,00
- 23202520:00AprMi€ 18,00 / ermäßigt € 10,00
- 07202520:00MaiMi€ 18,00 / ermäßigt € 10,00

Eine gemeinsame Veranstaltung von Deutsche Oper Berlin und Haus für Poesie
- Lesung
- Mit
- Flöte
- Am Flügel
Maurice Ravel [1875 – 1937]
Don Quichotte à Dulcinée
1. Chanson Romanesque
2. Chanson épique
3. Chanson à boire
– Lesung –
Richard Strauss [1864 – 1949]
Drei Lieder der Ophelia, op. 67
1. Wie erkenn’ ich mein Treulieb
2. Guten Morgen, s’ist Sankt Valentinstag
3. Sie trugen ihn auf der Bahre bloß
– Lesung –
Maurice Ravel [1875 – 1937]
Histoires Naturelles
1. Le Paon
2. Le Grillon
3. Le Cygne
4. Le Martin-Pêcheur
5. La Pintade
– Pause –
Maurice Ravel [1875 – 1937]
Shéhérazade
1. Asie
2. La flûte enchantée
3. L'Indifférent
– Lesung –
Richard Strauss [1864 – 1949]
Ich schwebe, op. 48 Nr. 2
Die Nacht, op. 10 Nr. 3
Amor, op. 68 Nr. 5
Kling! op. 48 Nr. 3
Inspiriert vom Programm der großen Bühne der Deutschen Oper Berlin – mit der Premiere von Richard Strauss’ FRAU OHNE SCHATTEN und dem Sinfoniekonzert mit Maurice Ravels L’HEURE ESPAGNOLE – widmet sich dieser Abend dem Liedschaffen der beiden Komponisten. Auf die Lieder reagiert der Dichter Asmus Trautsch, dessen Schaffen von jeher zwischen Sprache und Musik oszilliert – er studierte Literatur und Komposition, gründete einen Literaturverlag und ein Netzwerk für Neue Musik und organisiert intermediale Kulturveranstaltungen.
***
Klassisches Kunstlied und moderne Lyrik: Die von John Parr konzipierte Veranstaltungsreihe in Zusammenarbeit mit dem Haus für Poesie vereint Liederabend und Lesung. An jedem der vier Abende im Foyer der Deutschen Oper Berlin stellt ein Dichter oder eine Dichterin eigene Werke vor, die in Bezug zu den Liedern des Programms stehen.