Kalender - Deutsche Oper Berlin













Ab in den Ring!
Tutti d*amore nach Oscar Straus' DIE LUSTIGEN NIBELUNGEN
Ein Operetten-Festspiel von und mit tutti d*amore nach Oscar Straus’ und Rideamus’ DIE LUSTIGEN NIBELUNGEN
Uraufführung am 28. Februar 2025
ca. 90 Minuten / Keine Pause
In deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln
empfohlen ab 14 Jahren- Künstlerische Leitung
- Musikalische BearbeitungFelix Stachelhaus
- Musikalische Leitung
- Fassung und InszenierungAnna Weber
- Bühne, Kostüme
- Dramaturgie
- Leitung Apollo-ChorArtur Just
- Brünhilde / Ute
- Siegfried
- Kriemhild
- Giselher / Waldvogel
- Gunther
- Hagen
- Chöre
- MitMusiker*innen des Orchesters der Deutschen Oper Berlin
- Premiere28202520:00FebFr€ 25,00 / ermäßigt € 10,00
- Repertoire02202520:00MärSo€ 25,00 / ermäßigt € 10,00
- Repertoire06202520:00MärDo€ 25,00 / ermäßigt € 10,00
- Repertoire07202520:00MärFr€ 25,00 / ermäßigt € 10,00
- Repertoire09202520:00MärSo€ 25,00 / ermäßigt € 10,00
- Repertoire15202520:00MärSa€ 25,00 / ermäßigt € 10,00
- Zum letzten Mal16202520:00MärSo€ 25,00 / ermäßigt € 10,00


Präsentiert von taz und Siegessäule
- Künstlerische Leitung
- Musikalische BearbeitungFelix Stachelhaus
- Musikalische Leitung
- Fassung und InszenierungAnna Weber
- Bühne, Kostüme
- Dramaturgie
- Leitung Apollo-ChorArtur Just
- Brünhilde / Ute
- Siegfried
- Kriemhild
- Giselher / Waldvogel
- Gunther
- Hagen
- Chöre
- MitMusiker*innen des Orchesters der Deutschen Oper Berlin
Die Nibelungenfamilie um Intendant Gunther hat sich in der Deutschen Oper Berlin gemütlich eingerichtet und hegt ihr jahrhundertealtes Kulturgut. Jeden Abend darf Starsopranistin Kriemhild in einer Oper des großen Meisters Richard Wagner glänzen und danach knallen in der Kantine gerne mal die Korken. Doch die Finanzen stehen schlecht: Geschäftsführer Hagen ist pessimistisch, ob die nächsten Spielzeiten gesichert sind, denn die Politik will dem konservativen Haus bald den Geldhahn zudrehen. Fest steht: Hier muss mal ordentlich durchgefegt werden — und zwar mit Innovation! Innovation!? Damit kennt sich die Germanen-Crew nun wirklich gar nicht aus. Und da kommt auch schon Post vom Berliner Senat: Eine Freie-Szene-Truppe aus dem Berliner Untergrund soll die Dinge ab jetzt in die Hand nehmen. Der Name ist Programm: „Die wilde Brünhilde“ will den Laden erst kurz und klein schlagen und dann von Grund auf reformieren. Jetzt kann nur noch ein Wunder helfen, um die Familienehre und das Haus zu retten: Der größte Held der germanischen Geschichte: Siegfried! Doch der muss erstmal von den Toten erweckt werden …
Mit AB IN DEN RING! setzt die Tischlerei ihre Zusammenarbeit mit Ensembles aus der Freien Szene fort und entwickelt mit tutti d*amore ihre erste Uraufführung an einem Opernhaus. Grundlage dafür bildet Oscar Straus’ und Rideamus’ burleske Operette DIE LUSTIGEN NIBELUNGEN, uraufgeführt 1904 in Wien: In dieser musikalischen Satire setzen sich Oscar Straus und sein Textdichter Rideamus mit treffsicherem Witz mit ihrem großen Vorbild Richard Wagner auseinander. Mit ihren schwungvollen Walzern, eingängigen Couplets und schmissigen Märschen wagte es diese parodistische Operette, zur Kaiserzeit Heldentum, Patriotismus und Kriegsbegeisterung aufs Korn zu nehmen.
Tutti d*amore will mit einer neuen Textfassung Straus’ satirisch-parodistische Seitenhiebe auf das wilhelminische Deutschland in die Gegenwart verlängern. Mit AB IN DEN RING! entsteht ein Abend, der die „Kulturkämpfe" der heutigen Theater- und Opernpraxis zwischen Konservatismus und „Wokeness“, Tradition und Progression aufs Korn nimmt. Die Welt des Theaters und die mythologische Welt der Nibelungen verschmelzen und ein turbulentes Ringen um Deutungshoheit und Repräsentation beginnt: Ein slapstickartiger Kampf, aus dem am Ende – ganz im Sinne des Genres der Operette – niemand als Sieger*in hervorgeht.
Zu tutti d*amore
Die Operette vom Ruf einer unzeitgemäßen Kunstform zu befreien und an urbanen Orten ein jüngeres und diverses Publikum dafür zu begeistern, ist das Kernanliegen des Berliner Kollektivs für zeitgenössische Oper*ette tutti d*amore. Ihre Produktionen führen sie an unkonventionellen Orten und im öffentlichen Raum auf: Sie sind u.a. regelmäßig zu Gast im Kater Blau, Sisyphos, auf dem Fusion und Garbicz Festival. Heiter widmen sich tutti d*amore drängenden Fragen der Gegenwart: Mit ihrer Wiederentdeckung von Mischa Spolianskys Volksstück DAS HAUS DAZWISCHEN thematisierten sie die Gentrifizierung kleiner und mittelständischer Unternehmen in Berlin. In MAGNA MATER, basierend auf Franz von Suppès DIE SCHÖNE GALATHÉE und Paul Linckes LYSISTRATA, bearbeiteten sie Fragen zu Gleichberechtigung, Rollenbildern und Machtmissbrauch. Zuletzt tourten sie mit der Wander-Operette TUTTI IN CAMPAGNA zu verschiedenen ländlichen Spielorten und Marktplätzen in Brandenburg und wurden damit auch ans DNT Weimar eingeladen. Nein, sie sind kein eingedeutschtes Pizza-Restaurant aus den 90ern. Sie machen Oper*ette. Als Theater für alle.