Newsletter

Aktuelles zum Spielplan
Persönliche Empfehlungen
Besondere Aktionen ...
Seien Sie immer gut informiert!

Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie 25% Ermäßigung bei Ihrem nächsten Kartenkauf

* Pflichtfeld





Newsletter

Kalender - Deutsche Oper Berlin

Media Container überspringen

Ein Sommernachtstraum

01
Samstag
März
19:30
43 - 146 €
Karten kaufen
Informationen zum Werk

02h 20m inkl. einer Pause

Teilen Sie diesen Beitrag
Besetzung
  • Konzept, Libretto und Choreographie
    Edward Clug
  • Musik
    Milko Lazar
  • Bühne
    Marko Japelj
  • Kostüme
    Leo Kulaš
  • Licht
    Tomaž Premzl
  • Video
    Rok Predin
  • Dramaturgie
    Edward Clug, Katja Wiegand
  • Musikalische Leitung
    Victorien Vanoosten
01
Samstag
März
19:30
43 - 146 €
Karten kaufen
Besetzung
  • Konzept, Libretto und Choreographie
    Edward Clug
  • Musik
    Milko Lazar
  • Bühne
    Marko Japelj
  • Kostüme
    Leo Kulaš
  • Licht
    Tomaž Premzl
  • Video
    Rok Predin
  • Dramaturgie
    Edward Clug, Katja Wiegand
  • Musikalische Leitung
    Victorien Vanoosten
zum Inhalt

Edward Clugs Inszenierung von Shakespeares Ein Sommernachtstraum, auf der Grundlage von Milko Lazars eigens komponierter Musik, lässt Traum und Realität auf der Bühne verschmelzen. Shakespeares Komödie vereint mehrere Handlungsstränge. Zwei Liebespaare fliehen aus der Welt der strengen gesellschaftlichen Normen und finden sich in einem Feenreich wieder. Hermia liebt Lysander, doch ihr Vater, Egeus, verlangt die Ehe mit Demetrius, der wiederum von Helena begehrt wird. Im Hintergrund steht die Verlobung von Theseus, dem Herzog von Athen, und Hippolyta, der Königin der Amazonen, die im Verlauf des Stücks als Symbol für die bevorstehende Hochzeit und die Ordnung in der Welt der Menschen dient. Gleichzeitig befinden sich Oberon, der König der Feen, und Königin Titania in einem erbitterten Streit, dessen Folgen weit über die Feenwelt hinausreichen. Puck, Oberons unberechenbare helfende Hand, löst ein emotionales Chaos der Liebespaare aus. Parallel dazu probt eine Gruppe von Handwerkern, unter der Leitung von Peter Quince, im selben Wald ein Theaterstück. Der ungeschickte, aber ehrgeizige Nick Bottom gerät dabei in das Intrigenspiel der Feenwelt. Durch magische Interventionen geraten die Beziehungen der Figuren aus dem Gleichgewicht, bis der Zauber schließlich gelöst wird und die Ordnung wiederhergestellt ist. Edward Clugs Interpretation setzt auf den zeitlosen Charakter des Stücks: Shakespeares Welt, in der die Grenzen zwischen Liebe, Täuschung und Selbstfindung verschwimmen.

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

OnePager anlegen / bearbeiten