Newsletter

Aktuelles zum Spielplan
Persönliche Empfehlungen
Besondere Aktionen ...
Seien Sie immer gut informiert!

Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie 25% Ermäßigung bei Ihrem nächsten Kartenkauf

* Pflichtfeld





Newsletter

Ensemble - Deutsche Oper Berlin

Felicia Moore

Felicia Moore

Felicia Moore wurde vom Wall Street Journal für ihre „opulente Sopranstimme im Wagner-Stil“ gelobt und von der New York Times als „glänzende, beeindruckende Sopranistin“ gefeiert. Die Opera News würdigte sie als „eine echte jugendliche dramatische Sopranistin mit aufregendem Potenzial (und gegenwärtigen Erfolgen)“. Sie ist eine kraftvolle und innovationsfreudige Künstlerin, die unter anderem mit Alan Gilbert, Anne Manson, Sir Donald Runnicles, Ken-David Masur, Yannick Nézet-Séguin, Susanna Mälkki, Rafael Payare, Speranza Scappucci, Alexander Shelley, Evan Rogister, Gary Thor Wedow, Ryan Wigglesworth und Brian Zeger zusammengearbeitet hat.

Zu den Höhepunkten der Saison 2025/26 zählen die Fortsetzung der Zusammenarbeit mit der Deutschen Oper Berlin, mit der die amerikanische Sopranistin eine besonders enge künstlerische Beziehung pflegt: Sie tritt als Gerhilde in DIE WALKÜRE und als Dritte Norn und Gutrune in GÖTTERDÄMMERUNG in Stefan Herheims Inszenierung von DER RING DES NIBELUNGEN auf und interpretiert unter Stabführung von Sir Donald Runnicles die Rolle der Tove in Schönbergs „Gurreliedern“. Nach ihrem erfolgreichen Debüt an der New Orleans Opera in DIE WALKÜRE kehrt Felicia Moore in dieser Saison nach Crescent City zurück und tritt gemeinsam mit dem Louisiana Philharmonic Orchestra unter der Leitung von Musikdirektor Matthew Kraemer in Verdis „Requiem“ auf.

In der letzten Saison sang Felicia Moore die Rolle der Lady Macbeth in einer Neuproduktion von MACBETH an der Deutschen Oper Berlin unter Leitung von Enrique Mazzola und coverte die Rolle der Kaiserin in Tobias Kratzers Neuproduktion DIE FRAU OHNE SCHATTEN unter der Leitung von Sir Donald Runnicles. In Nordamerika trat sie unter anderem mit dem Verdi-Requiem unter JoAnn Falletta und dem Dallas Symphony Orchestra sowie mit Beethovens 9. Sinfonie unter Xian Zhang und dem New Jersey Symphony Orchestra sowie unter Tito Muñoz und dem Phoenix Symphony Orchestra auf.

Zu Moores Höhepunkten an der Metropolitan Opera der jüngeren Vergangenheit zählen LADY MACBETH VON MZENSK unter der Leitung von Keri-Lynn Wilson, DIE ZAUBERFLÖTE unter Dame Jane Glover, ELEKTRA unter der Leitung von Sir Donald Runnicles, NABUCCO unter der Leitung von Daniele Callegari und die Uraufführung von Anthony Davis' bahnbrechender und einflussreicher Oper X: THE LIFE AND TIMES OF MALCOLM X. Sie gab ihr Rollendebüt als Sieglinde in DIE WALKÜRE an der New Orleans Opera, als Senta in DER FLIEGENDE HOLLÄNDER an der Opera Maine und in der Titelrolle von ARIADNE AUF NAXOS beim Lakes Area Music Festival.

Felicia Moore spielte die Rolle der Susan B. Anthony in THE MOTHER OF US ALL im Rahmen des Projekts 19 – einer mehrjährigen Initiative der New York Philharmonic zum hundertjährigen Jubiläum des 19. Zusatzartikels zur Verfassung –, Donna Elvira in DON GIOVANNI für die Palm Beach Opera, Mrs. Grose in Brittens THE TURN OF THE SCREW an der Opera Columbus sowie an der Juilliard School die Titelpartie von Janáčeks KATYA KABANOVA unter der Leitung von Anne Manson in einer Neuproduktion von Stephen Wadsworth.

Zu ihren bisherigen Engagements auf dem Konzertpodium zählen ihr Debüt mit dem Cleveland Orchestra mit Barbers „Knoxville: Summer of 1915“ zusammen mit Beethovens 9. Sinfonie unter Susanna Mälkki, Beethovens 9. Sinfonie unter Rafael Payare und dem San Diego Symphony Orchestra, unter Ken-David Masur und dem Milwaukee Symphony Orchestra sowie unter Donato Cabrera und dem Las Vegas Philharmonic Orchestra sowie „Gurrelieder“ in der Carnegie Hall mit dem American Symphony Orchestra unter der Leitung von Leon Botstein. Zu den Höhepunkten der letzten Spielzeiten zählen auch Mozarts Requiem mit Itzhak Perlman und dem Houston Symphony Orchestra, Mahlers 2. Symphonie mit Daniel Meyer und dem Erie Philharmonic Orchestra sowie Wagners „Wesendonck-Lieder“ mit David Chan als Dirigent des APEX Ensembles. Felicia Moore hat Verdis „Messa da requiem“ mit dem National Arts Centre Orchestra, die Opferszene aus Wagners GÖTTERDÄMMERUNG mit dem Danish National Symphony Orchestra unter der Leitung von Ryan Wigglesworth und eine Operngala mit dem Bergen Philharmonic Orchestra aufgeführt.

Felicia Moore ist stolze Absolventin der Juilliard School, der Mannes School of Music und des Westminster Choir College.

Spielplan

In Produktionen wie

Videos

Giuseppe Verdi: Macbeth
Video – 03:02 min

Giuseppe Verdi: Macbeth

Giuseppe Verdi: Macbeth – Ein Kurzteaser
Video – 00:45 min

Giuseppe Verdi: Macbeth – Ein Teaser

Ein Probenbesuch bei „Macbeth“
Video – 02:54 min

Probenbesuch bei „Macbeth“

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

OnePager anlegen / bearbeiten