Spielplan - Deutsche Oper Berlin




























Der Ring des Nibelungen – Götterdämmerung
Richard Wagner (1813 – 1883)
Dritter Tag
Ein Bühnenfestspiel für drei Tage und einen Vorabend
Uraufführung am 17. August 1876 in Bayreuth
Premiere an der Deutschen Oper Berlin am 17. Oktober 2021
6 Stunden 15 Minuten / Zwei Pausen
In deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln
Einführung: 45 Minuten vor Vorstellungsbeginn im Rang-Foyer rechts
empfohlen ab 16 Jahren- Musikalische Leitung
- Inszenierung, Bühne
- Bühne
- Kostüme
- Video
- Licht
- Dramaturgie
- Dramaturgie
- Chöre
- Siegfried
- Gunther
- Alberich
- Hagen
- Brünnhilde
- Gutrune
- Waltraute
- Erste Norn
- Zweite Norn
- Dritte Norn
- Woglinde
- Wellgunde
- Floßhilde
- Chöre
- Orchester
- Wiederaufnahme25202616:00MaiMo€ 240,00 / € 180,00 / € 120,00 / € 80,00 / € 60,00
- Zum letzten Mal in dieser Spielzeit31202616:00MaiSo€ 240,00 / € 180,00 / € 120,00 / € 80,00 / € 60,00

Mit Unterstützung des Förderkreises der Deutschen Oper Berlin e. V.
- Musikalische Leitung
- Inszenierung, Bühne
- Bühne
- Kostüme
- Video
- Licht
- Dramaturgie
- Dramaturgie
- Chöre
- Siegfried
- Gunther
- Alberich
- Hagen
- Brünnhilde
- Gutrune
- Waltraute
- Erste Norn
- Zweite Norn
- Dritte Norn
- Woglinde
- Wellgunde
- Floßhilde
- Chöre
- Orchester
Im letzten Teil der Tetralogie weitet sich der Horizont wieder: »Zu neuen Taten« zieht Siegfried aus und trifft auf Menschen, die von der Gier nach Macht und Reichtum beherrscht werden und vor keinem Mittel zurückschrecken, um ihr Ziel zu erreichen. Ohne die Hilfe der zurückbleibenden Brünnhilde wird der Held zum Opfer der Intrigen am Gibichungenhof. Doch sein Fall leitet zugleich den Untergang dieser alten Welt ein, die noch immer am Fluch krankt, mit dem Alberich im RHEINGOLD den allmächtig machenden Ring belegt hatte. Nur das Opfer der wissend gewordenen Brünnhilde eröffnet eine Chance: Indem sie dem Rhein das geraubte Gold zurückgibt und ihre eigene Existenz durch Selbstverbrennung auslöscht, macht sie den Weg für einen Neuanfang frei. Aus der Asche Brünnhildes lässt Wagner musikalisch das Liebesmotiv aufblühen, das bislang nur einmal, im dritten Akt der WALKÜRE, erklungen ist. Am Ende der GÖTTERDÄMMERUNG steht so nicht nur Untergang, sondern auch Hoffnung. Das Spiel kann wieder beginnen – ob es beim nächsten Mal anders verlaufen wird?