Newsletter

Aktuelles zum Spielplan
Persönliche Empfehlungen
Besondere Aktionen ...
Seien Sie immer gut informiert!

Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie 25% Ermäßigung bei Ihrem nächsten Kartenkauf

* Pflichtfeld





Newsletter

Im Gedenken an Peter Gougaloff - Deutsche Oper Berlin

Ein Nachruf

Im Gedenken an Peter Gougaloff

1929 – 2025

Ebenso wie der vor kurzem verstorbene Bariton Rolf Kühne gehörte auch Peter Gougaloff zu den Sängern, die auf dem Höhepunkt einer erfolgreichen Karriere an der Berliner Staatsoper in den Westen wechselten. Und ebenso wie sein Ensemblekollege entschied sich auch der 1929 in Bulgarien geborene Tenor nach kurzer Zeit für das Ensemble der Deutschen Oper Berlin als neue künstlerische Heimat. Dass man ihn hier mit offenen Armen aufnahm, wundert nicht: Mit seiner strahlenden, durchschlagskräftigen Stimme war Gougaloff ein erstrangiger Interpret der großen Tenorpartien in den Opern Giuseppe Verdis: des Radames in AIDA, des Alvaro in LA FORZA DEL DESTINO und vor allem des Manrico in IL TROVATORE, der mit 66 Vorstellungen allein an seinem Stammhaus zu seiner wichtigsten Rolle wurde. Von der sicheren Basis des Westberliner Ensembles aus verfolgte Gougaloff ab 1973 so eine internationale Karriere, von der als Tondokument heute noch seine Gestaltung des Hermann in Rostropowitschs Schallplatteneinspielung von Tschaikowskijs PIQUE DAME zeugt. Seinem Berliner Publikum war Gougaloff von seinem Hausdebüt am 30. September 1972 als Turridu in CAVALLERIA RUSTICANA während 27 Jahren in zahlreichen Partien präsent und stand hier an insgesamt 654 Abenden auf der Bühne, so als Hoffmann in LES CONTES DE HOFFMANN und als Canio in PAGLIACCI, später, ab Mitte der achtziger Jahre, dann zunehmend in kleineren Rollen. Auch nach seinem Abschied von der Bühne blieb Peter Gougaloff dem Gesang treu, war ein gefragter Gesangspädagoge und knüpfte mit seinen Forschungen zur Funktionsweise der menschlichen Stimme sogar an sein erstes Studium der Sportmedizin an. Am 8. Mai ist Peter Gougaloff im Alter von 95 Jahren verstorben. Die Deutsche Oper Berlin wird ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

OnePager anlegen / bearbeiten