Newsletter

Aktuelles zum Spielplan
Persönliche Empfehlungen
Besondere Aktionen ...
Seien Sie immer gut informiert!

Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie 25% Ermäßigung bei Ihrem nächsten Kartenkauf

* Pflichtfeld





Newsletter

Kalender - Deutsche Oper Berlin

Media Container überspringen

Antikrist

Rued Langgaard (1893 – 1952)

24
Donnerstag
April
19:30 - 21:00
B-Preise: € 92,00 / 72,00 / 52,00 / 32,00 / 24,00
Karten kaufen
Informationen zum Werk

Oper in zwei Akten [in einem Prolog und sechs Bildern]
Libretto vom Komponisten
Deutsche Übersetzung von Inger und Walther Methlagl, für die kritische Edition überarbeitet von Monika Wesemann
Revidierte Fassung, BVN 192 [1930]
Szenische Uraufführung am 2. Mai 1999 am Tiroler Landestheater in Innsbruck
Premiere an der Deutschen Oper Berlin am 30. Januar 2022

90 Minuten / Keine Pause

In deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln

Einführung: 45 Minuten vor Vorstellungsbeginn im Rang-Foyer rechts

empfohlen ab 16 Jahren
Teilen Sie diesen Beitrag
Besetzung
Zum Programmheft
Blättern Sie sich durch das Programmheft oder laden Sie es als PDF herunter: Externer Link zu Issuu
24
Donnerstag
April
19:30 - 21:00
B-Preise: € 92,00 / 72,00 / 52,00 / 32,00 / 24,00
Karten kaufen
Besetzung
zum Inhalt

Zum Stück
In eine gottlose Welt tritt der Antichrist. Angerufen von Luzifer offenbart er sich in vielerlei Gestalt: Durch Hoffart, Missmut, Begierde, Lüge und Hass wird die Menschheit im „Streit aller gegen alle“ geprüft und versucht. Rued Langgaards Oper ANTIKRIST atmet den Geist des Fin de Siècle, voller Pessimismus warnt sie vor dem Untergang und prangert die Laster der Moderne an: Eigennutz, Hochmut, Frivolität. Aber Langgaard war auch Optimist, er glaubte an die transformativen, transzendierenden Kräfte der Kunst. Seiner tiefen Überzeugung nach war die Musik fähig, Kontakt zum Göttlichen herzustellen – und so manifestiert sich im großen Schlusschor von ANTIKRIST die ersehnte Erlösung der Welt von allem Leid und allem Bösen.

Die Anfang der 1920er Jahre komponierte und bis 1930 grundlegend überarbeitete „Kirchenoper“ ist ein Monolith im Schaffen des dänischen Komponisten Rued Langgaard, dessen Leben an aufregenden und ungewöhnlichen Werken nicht arm war. Ausgehend von der Offenbarung des Johannes entwirft er ein endzeitlich geprägtes Mysterienspiel, das den Zeitgeist der Jahrhundertwende nicht verhehlen kann. Dementsprechend geschichtspessimistisch lässt sich sein voller Assoziationen steckender Text lesen. Doch die schillernde Musik – vom spätromantischen, großen Orchesterklang geprägt, der aber auch immer wieder in sich zusammenfällt und aus dem karg und nüchtern Details herausgearbeitet werden – bringt Hoffnung in die dunkle Welt. Der künstlerische Einzelgänger Langgaard hat hier zu einem Personalstil gefunden, der zwar an Strauss und Wagner erinnert, aber auch seine Zeitgenossen Hindemith und Schönberg nicht verleugnet. Mit seinem hochsymbolistischen Text, seiner oszillierenden Musik und auswuchernden Kraft ist ANTIKRIST eines der schillerndsten Opern-Experimente der 1920er Jahre.


Zur Inszenierung
Für den mehrfach ausgezeichneten Regisseur Ersan Mondtag ist Langgaards von funkensprühendem Untergangstaumel kündende Oper eine Parabel auf unsere Zeit. In seiner bildgewaltigen Inszenierung scheinen gesellschaftspolitische Themen wie die Zersplitterung der Gesellschaft, die Verhärtung des öffentlichen Diskurses und die sich verschärfende Klimadebatte durch. Trotz dieser Bezüge lässt Mondtag in seiner überästhetisierten Bildsprache Raum für die facettenreiche und schillernde Musik Langgaards, in der weite Strecken rein orchestral sind: Eine Gruppe von Tänzer*innen übersetzt in Rob Fordeyns Choreografie Langgaards Komposition in eine packende Bewegungssprache. In seiner expressionistischen Bühnenästhetik zitiert Mondtag die bildende Kunst der Entstehungszeit von ANTIKRIST und erschafft zugleich eine surreale Welt, in der physikalische Gesetze außer Kraft gesetzt zu sein scheinen. In einer spätkapitalistischen Großstadtszenerie droht die Welt zusammenzubrechen – ein Auto stürzt vom Himmel, Höllengestalten und Horrorfiguren bevölkern die Bühne, die Gesellschaft wird auf die Probe gestellt und gegeneinander aufgehetzt. Die ungemein kräftigen Bilder des Regisseurs, der mit ANTIKRIST 2022 sein Berliner Operndebüt gab, ist in ihrer fantasievollen Überzeichnung wie geschaffen für Langgaards Endzeit-Mysterium.

Unsere Artikel zum Thema

Das heimliche Genie
Die Apokalypse sind wir
Über Langgaard und seine Oper „Antikrist“ ... Eine Einführung
Ein Außenseiter wird neu entdeckt
Rued Langgaards ANTIKRIST … Eine musiktheoretische Einordnung
Ersan Mondtag … Mein Seelenort
Tanz auf dem Vulkan
Aufbruch- und Endzeitfantasie der 1920er Jahre – ein Jahrhundert später wieder höchst aktuell

Unsere Empfehlungen

La fiamma
Der Zwerg
Andrea Chenier
Antikrist
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

OnePager anlegen / bearbeiten
03
DEZ

Adventskalender in der Tischlerei: Das 3. Fensterchen

Heute in der Tischlerei: „Christmas Carols“
Thomas Cilluffo (Tenor) und Chris Reynolds (Klavier)
17.00 Uhr / Tischlerei
Dauer: ca. 25 Minuten / Eintritt frei


In den USA der 1940er Jahre wurde eine neue Ära Weihnachtslieder eingeläutet: Hits wie „White Christmas“, „Have Yourself a Merry Little Christmas“ und „Winter Wonderland“ oder „Let it snow!“ gelang es, die besinnliche Adventsstimmung in einen populären Stil zu übertragen, der dem modernen Lifestyle entsprach. Heute haben sie sich als Klassiker etabliert, die nicht mehr aus der Weihnachtszeit wegzudenken sind. Einige dieser weltbekannten Melodien präsentiert der Tenor Thomas Cilluffo ebenso wie klassisches weihnachtliches Liedgut aus verschiedenen Ländern und Epochen. Am Flügel begleitet ihn unser Solorepetitor Chris Reynolds.

In der Spielzeit 2022/23 gab Thomas Cilluffo sein Europadebüt sowohl am Teatro Regio Torino als auch an der Deutschen Oper Berlin, wo er zunächst als Stipendiat der Opera Foundation New York das Ensemble bereichert. Seit der Saison 2024/25 ist er Ensemblemitglied hier am Haus und in Partien wie Der Mund, der große Worte spricht / ANTIKRIST, Graf Elemer / ARABELLA, Fatty / AUFSTIEG UND FALL DER STADT MAHAGONNY, Pong / TURANDOT, Malcolm / MACBETH, Arturo / LUCIA DI LAMMERMOOR, Monostatos / DIE ZAUBERFLÖTE oder als Gast im großen Neujahrskonzert der BigBand „Swingin‘25“ zu erleben. In den letzten Jahren nahm Thomas Cilluffo höchst erfolgreich an renommierten Wettbewerben teil und gewann u. a. 2022 den Ersten Platz beim Internationalen Gesangswettbewerb der Premiere Opera Foundation, war Finalist beim George London Foundation Wettbewerb 2022, beim Gerda Lissner Opernwettbewerb 2022 und beim Gerda Lissner Liederwettbewerb 2021 . Thomas Cilluffo erwarb seinen BM/MM an der Universität von Michigan, wo er bei Tenor George Shirley studierte.