Kalender - Deutsche Oper Berlin
![Die Zauberflöte - © Bettina Stöß Vor nachtblauem Bühnenhorizont schneit es. Auf dem Boden liegt die getötete Schlange, vor ihr ohnmächtig Tamino.](https://imgtoolkit.culturebase.org?color=535353&quality=9&ar_method=rescaleIn&ar_ratio=1.33&format=jpg&file=https%3A%2F%2Fimg.culturebase.org%2F1%2F3%2F8%2Fb%2Ff%2Fpic_1505310054_138bfa702f7f7aa9e6ce3ed576158020.jpeg&do=rescaleIn&width=1235&height=600)
![Wolfgang Amadeus Mozart: Die Zauberflöte (2019) - © Ruth Tromboukis In 2 Minuten 15 Sekunden zeigt dieser Trailer zu Wolfgang Amadeus Mozarts DIE ZAUBERFLÖTE musikalische Höhepunkte und Impressionen aus der zu einem absoluten Publikumsliebling avancierten Inszenierung von Regisseur Günter Krämer und Ausstatter Andreas Reinhardt (Premiere: 24. September 1991). Die Inszenierung arbeitet mit klarer Farbsymbolik, so sind Tamino und Pamina, Papageno und Papagena in weißen Kostümen, die Welt des Sarastro ist in leuchtendem Gelb, die Welt der Königin der Nacht in Schwarz und strahlendem Anthrazit. Sie hören Matthew Newlin (Tamino), Philipp Jekal (Papageno), Elena Tsallagova (Pamina), Rocío Pérez (Königin der Nacht) und den Chor der Deutschen Oper Berlin.](https://imgtoolkit.culturebase.org?color=535353&quality=9&ar_method=rescaleIn&ar_ratio=1.33&format=jpg&file=https%3A%2F%2Fimg.culturebase.org%2Fb%2F2%2Fb%2F9%2Fa%2Fpic_1559813553_b2b9a1005354046fa7323bf5604b4b16.jpeg&do=rescaleIn&width=1235&height=600)
![Matthew Newlin singt „Dies Bildnis ist bezaubernd schön“ aus DIE ZAUBERFLÖTE - © Ruth Tromboukis Die Video-Reihe „Highlights“ präsentiert künstlerische Höhepunkte aus verschiedensten Werken. Hier singt der amerikanische Tenor Matthew Newlin die Arie „Dies Bildnis ist bezaubernd schön“ aus Mozarts DIE ZAUBERFLÖTE. Wir befinden uns im ersten Akt der Oper. Tamino ist in einen reinweißen Dreiteiler mit weißem Hemd und weißen Schuhen gekleidet. Das Jackett hält er in der Hand. An einem aus dem Orchestergraben auf die Bühne ragenden Baum lehnt das Bildnis der Pamina, das ihm die drei Damen der Königin der Nacht gezeigt haben. Die drei Damen stehen – ihn beobachtend – am linken Bühnenportal, sie sind in schwarze Kleider mit opulenten Schmuckstücken gehüllt.](https://imgtoolkit.culturebase.org?color=535353&quality=9&ar_method=rescaleIn&ar_ratio=1.33&format=jpg&file=https%3A%2F%2Fimg.culturebase.org%2Ff%2F3%2F4%2F9%2F8%2Fpic_1607077846_f3498ad156c6f803f46d6df673fca294.jpeg&do=rescaleIn&width=1235&height=600)
![Die Zauberflöte - © Bettina Stöß Auf dem Bild ist Papageno in herausfordernder Pose. Er trägt eine weiße Hose mit roten Hosenträgern und ein weißes T-Shirt. Er trägt einen schwarzen Zylinder mit einer roten Feder. Sein Gesicht ist weiß geschminkt.](https://imgtoolkit.culturebase.org?color=535353&quality=9&ar_method=rescaleIn&ar_ratio=1.33&format=jpg&file=https%3A%2F%2Fimg.culturebase.org%2F6%2F2%2Ff%2F6%2F5%2Fpic_1505310055_62f653f6a2d1f2278fc81f7ee874bbfd.jpeg&do=rescaleIn&width=1235&height=600)
![Die Zauberflöte - © Bettina Stöß Auf dem Foto umstehen die drei Damen der Königin der Nacht Tamino und Papageno. Gerade haben sie Tamino die magische Flöte überreicht. Die Damen tragen schwarze sehr elegante Gewänder, sind opulent geschmückt und haben Abendfrisuren. Tamino trägt weißes Hemd, Weste, Hose und Schuhe. Sein Gesicht ist hautfarben. Papageno trägt weiße Hose und T-Shirt sowie seinen schwarzen Zylinder mit roter Feder. Sein Gesicht ist weiß geschminkt.](https://imgtoolkit.culturebase.org?color=535353&quality=9&ar_method=rescaleIn&ar_ratio=1.33&format=jpg&file=https%3A%2F%2Fimg.culturebase.org%2F3%2F2%2F4%2F3%2F4%2Fpic_1505310056_3243437a00325a75e4af2b34aa69cd81.jpeg&do=rescaleIn&width=1235&height=600)
![Die Zauberflöte - © Bettina Stöß Tamino kniet neben dem Sprecher. Beide sind elegant weiß gekleidet. Der Sprecher schaut gerade aus ins Publikum, Tamino nach links unten zu Seite. Der Sprecher hält ihm die Zauberflöte hin.](https://imgtoolkit.culturebase.org?color=535353&quality=9&ar_method=rescaleIn&ar_ratio=1.33&format=jpg&file=https%3A%2F%2Fimg.culturebase.org%2F9%2Fb%2F4%2Fb%2F4%2Fpic_1505310057_9b4b4340e21a8dd5bfa289ee3aefeb41.jpeg&do=rescaleIn&width=1235&height=600)
![Die Zauberflöte - © Bettina Stöß Umgeben von Dienerinnen in kurzen schwarzen Cocktailkleidern steht die Königin der Nach auf einem Hocker. Sie trägt ein nachtschwarz-anthrazitschimmerndes Abendkleid und eine opulente Abendfrisur. In ihrer Hand hält sie einen roten Dolch, mit dem sie das Bildnis ihrer Tochter zerschlitzt hat. Vor ihr auf dem Boden liegt Tamino.](https://imgtoolkit.culturebase.org?color=535353&quality=9&ar_method=rescaleIn&ar_ratio=1.33&format=jpg&file=https%3A%2F%2Fimg.culturebase.org%2F3%2F0%2F8%2Fc%2F1%2Fpic_1505310056_308c1d9bdd595f920150c556f9b3f979.jpeg&do=rescaleIn&width=1235&height=600)
![Violinquartett mit Arien aus DIE ZAUBERFLÖTE - © Ruth Tromboukis Die Video-Reihe „Lieblingsstücke mit …“ entstand im Jahr 2020 in den ersten Monaten der Coronapandemie. Solist*innen und Musiker*innen unserer Ensembles präsentierten ihre liebsten Arien oder Kammermusikarrangements aus Operninszenierungen des Hauses. Die Kulisse ist stets der leere Saal des Opernhauses. Hören Sie hier Elisabeth Glass, Franziska Genetzke, André Robles Field und Hannah Müller mit einem Arrangement dreier Arien aus Mozarts „Die Zauberflöte“, arrangiert von Les Quatre Violons. Es moderiert Lars Gebhardt.](https://imgtoolkit.culturebase.org?color=535353&quality=9&ar_method=rescaleIn&ar_ratio=1.33&format=jpg&file=https%3A%2F%2Fimg.culturebase.org%2F2%2Ff%2F3%2F4%2F3%2Fpic_1591784492_2f3430624648106b45ec3672a04e40ce.jpeg&do=rescaleIn&width=1235&height=600)
![Die Zauberflöte - © Bettina Stöß Wir befinden uns im Weisheitstempel Sarastros. Der Horizont ist sonnengelb strahlend und aus dem Schnürboden hängen breite Fahnen unterschiedlicher Länge herab. Tamino und Papageno stehen in für sie abgegrenzten Bereichen, aus denen sie nicht heraustreten dürfen. Die Priester Sarastros überwachen dies zusätzlich. Ganz vorn am Bühnenrand sitzt Pamina.](https://imgtoolkit.culturebase.org?color=535353&quality=9&ar_method=rescaleIn&ar_ratio=1.33&format=jpg&file=https%3A%2F%2Fimg.culturebase.org%2F1%2Fc%2F7%2Fc%2F2%2Fpic_1505310058_1c7c298ac92ba423faa6c1c59add7607.jpeg&do=rescaleIn&width=1235&height=600)
![Die Zauberflöte - © Bettina Stöß Pamina und Tamino sind an den Händen gefesselt und knien mit dem Rücken zum Publikum. Vor ihnen Sarastro, dahinter der Chor: Pamina und Tamino gekleidet in weiß, Sarastro und der Chor in sonnengelb.](https://imgtoolkit.culturebase.org?color=535353&quality=9&ar_method=rescaleIn&ar_ratio=1.33&format=jpg&file=https%3A%2F%2Fimg.culturebase.org%2F9%2F2%2F6%2F5%2F9%2Fpic_1505310058_926598acc04e25128e56d833d0e2cee9.jpeg&do=rescaleIn&width=1235&height=600)
![Die Zauberflöte - © Bettina Stöß Im Gespräch vertieft sitzen Papageno und Papagena auf der Passerelle. Papageno mit seinem weißen T-Shirt und den roten Hosenträgern, Papagena trägt noch Maske und Mantel der alten Frau, in die sie noch verwandelt ist.](https://imgtoolkit.culturebase.org?color=535353&quality=9&ar_method=rescaleIn&ar_ratio=1.33&format=jpg&file=https%3A%2F%2Fimg.culturebase.org%2F9%2Ff%2F7%2Fb%2F4%2Fpic_1505310059_9f7b4aa1980bc33cecb6e03102c7ce6e.jpeg&do=rescaleIn&width=1235&height=600)
![Die Zauberflöte - © Bettina Stöß Die Königin der Nacht droht ihrer Tochter Pamina. Sie drängt ihr den roten Dolch auf, mit dem sie Sarastro töten soll.](https://imgtoolkit.culturebase.org?color=535353&quality=9&ar_method=rescaleIn&ar_ratio=1.33&format=jpg&file=https%3A%2F%2Fimg.culturebase.org%2Fd%2Fe%2F1%2F2%2F7%2Fpic_1505310059_de12774d22fe750e989abd97062b1eca.jpeg&do=rescaleIn&width=1235&height=600)
![Die Zauberflöte - © Bettina Stöß Tamino sitzt mit verbundenen Augen am Bühnenrand. Neben ihm kniet, seine Hand haltend, Pamina. Sie fleht ihn an. Er blickt - scheinbar teilnahmslos - zur gegenüberliegenden Seite.](https://imgtoolkit.culturebase.org?color=535353&quality=9&ar_method=rescaleIn&ar_ratio=1.33&format=jpg&file=https%3A%2F%2Fimg.culturebase.org%2F0%2Fc%2F5%2F8%2F7%2Fpic_1505310060_0c587ed2550a8f70b886df5856c3626b.jpeg&do=rescaleIn&width=1235&height=600)
![Die Zauberflöte - © Bettina Stöß Vor nachtblauem Horizont ragt eine golden angestrahlte Pyramide auf. Davor wandelt der Chor in seinen sonnengelben Gewändern. Sarastro begrüßt Tamino und Pamina.](https://imgtoolkit.culturebase.org?color=535353&quality=9&ar_method=rescaleIn&ar_ratio=1.33&format=jpg&file=https%3A%2F%2Fimg.culturebase.org%2Fa%2Fc%2Fe%2F6%2F9%2Fpic_1505310061_ace69a8835dc7afdaad59f648b244315.jpeg&do=rescaleIn&width=1235&height=600)
![Die Zauberflöte - © Bettina Stöß Es ist die Feuerprobe: Der Bühnenhorizont glüht in Rot. Die Priester Sarastros tragen Anubis-Masken und sind tief schwarz gekleidet. Tamino und Pamina stehen mit dem Rücken zum Publikum in ihren strahlend weißen Kleidern. Sie halten zwischen sich die Zauberflöte.](https://imgtoolkit.culturebase.org?color=535353&quality=9&ar_method=rescaleIn&ar_ratio=1.33&format=jpg&file=https%3A%2F%2Fimg.culturebase.org%2F8%2Ff%2Fc%2Ff%2F3%2Fpic_1505310062_8fcf38338cd4408455ca4e59a40977aa.jpeg&do=rescaleIn&width=1235&height=600)
![Die Zauberflöte - © Bettina Stöß Pamina kniet auf dem Boden und droht sich, mit dem roten Dolch zu töten.](https://imgtoolkit.culturebase.org?color=535353&quality=9&ar_method=rescaleIn&ar_ratio=1.33&format=jpg&file=https%3A%2F%2Fimg.culturebase.org%2Fd%2F5%2F0%2Fb%2Fb%2Fpic_1505310061_d50bba23da0a463ce59d22819b6fb578.jpeg&do=rescaleIn&width=1235&height=600)
![Die Zauberflöte - © Bettina Stöß Die Wasserprobe: Pamina kniet, hinter ihr Tamino. Er legt die Hand auf ihre Schultern. Um sie herum die Priester Sarastros in schwarz mit Anubis-Masken.](https://imgtoolkit.culturebase.org?color=535353&quality=9&ar_method=rescaleIn&ar_ratio=1.33&format=jpg&file=https%3A%2F%2Fimg.culturebase.org%2F9%2Fd%2F2%2F3%2F6%2Fpic_1505310063_9d2363314ba49231f9a6ea16a6a80efa.jpeg&do=rescaleIn&width=1235&height=600)
![Die Zauberflöte - © Bettina Stöß Ein blau-lila-weißes Tuch spannt sich über den Horizont. Aus dem Bühnenhintergrund tänzelt Papagena nach vorne. Sie trägt ihr weißes Kolombine-Kostüm mit weißem Hütchen und weißem Schirm. Sie sieht nun jung aus.](https://imgtoolkit.culturebase.org?color=535353&quality=9&ar_method=rescaleIn&ar_ratio=1.33&format=jpg&file=https%3A%2F%2Fimg.culturebase.org%2F0%2F9%2F0%2F5%2F3%2Fpic_1505310064_09053e039466432b74758ddd0bc87ede.jpeg&do=rescaleIn&width=1235&height=600)
![Die Zauberflöte - © Bettina Stöß Der Horizont ist im Finale in strahlendes Sonnengelb getaucht. Vor dem Horizont ragt ein Felsen in die Höhe. Davor der Chor und Sarastro in sonnengelben Kleidern. Tamino und Pamina küssen sich.](https://imgtoolkit.culturebase.org?color=535353&quality=9&ar_method=rescaleIn&ar_ratio=1.33&format=jpg&file=https%3A%2F%2Fimg.culturebase.org%2F4%2F4%2F3%2Fb%2F7%2Fpic_1505310065_443b756b1bd087d277ff3b0af162a23d.jpeg&do=rescaleIn&width=1235&height=600)
![Die Zauberflöte - © Bettina Stöß In inniger Umarmung knien Papageno und Papagena.](https://imgtoolkit.culturebase.org?color=535353&quality=9&ar_method=rescaleIn&ar_ratio=1.33&format=jpg&file=https%3A%2F%2Fimg.culturebase.org%2F3%2Fc%2Fe%2Fd%2F4%2Fpic_1505310065_3ced48873433213c7c45171abe01d68d.jpeg&do=rescaleIn&width=1235&height=600)
Die Zauberflöte
Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
Große Oper in zwei Aufzügen
Libretto von Emanuel Schikaneder
Uraufführung am 30. September 1791 in Wien
Premiere an der Deutschen Oper Berlin am 24. September 1991
3 Stunden / Eine Pause
In deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln
Einführung: 45 Minuten vor Vorstellungsbeginn im Rang-Foyer rechts
empfohlen ab 10 Jahren- Musikalische Leitung
- Inszenierung
- Bühne, Kostüme
- Chöre
- Sarastro
- Tamino
- Sprecher
- 1. Priester
- 2. Priester
- Königin der Nacht
- Pamina
- 1. Dame
- 2. Dame
- 3. Dame
- Papagena
- Papageno
- Monostatos
- 1. Geharnischter
- 2. Geharnischter
- Drei Knaben
- Orchester
- Generationenvorstellung15202417:00SepSoC-Preise: € 108,00 / 90,00 / 64,00 / 40,00 / 26,00
- Repertoire28202417:00SepSaC-Preise: € 108,00 / 90,00 / 64,00 / 40,00 / 26,00
- Repertoire19202417:00OktSaC-Preise: € 108,00 / 90,00 / 64,00 / 40,00 / 26,00
- Mit Audiodeskription // Generationenvorstellung17202417:00NovSoC-Preise: € 108,00 / 90,00 / 64,00 / 40,00 / 26,00
- Familienvorstellung15202417:00DezSoC-Preise: € 108,00 / 90,00 / 64,00 / 40,00 / 26,00
- Familienvorstellung // Repertoire // Mit Audiodeskription03202518:00JanFrB-Preise: € 92,00 / 72,00 / 52,00 / 32,00 / 24,00
- Repertoire28202519:30JanDiB-Preise: € 92,00 / 72,00 / 52,00 / 32,00 / 24,00
- Generationenvorstellung // Familienvorstellung09202516:00FebSoC-Preise: € 108,00 / 90,00 / 64,00 / 40,00 / 26,00
- Repertoire04202519:30MärDiC-Preise: € 108,00 / 90,00 / 64,00 / 40,00 / 26,00
- Repertoire04202519:30AprFrC-Preise: € 108,00 / 90,00 / 64,00 / 40,00 / 26,00
- Repertoire01202516:00MaiDoB-Preise: € 92,00 / 72,00 / 52,00 / 32,00 / 24,00
- Repertoire16202519:30MaiFrC-Preise: € 108,00 / 90,00 / 64,00 / 40,00 / 26,00
- Repertoire28202519:30JunSaC-Preise: € 108,00 / 90,00 / 64,00 / 40,00 / 26,00
- Generationenvorstellung // Zum letzten Mal in dieser Spielzeit // Familienvorstellung12202519:30JulSaC-Preise: € 108,00 / 90,00 / 64,00 / 40,00 / 26,00
![](https://imgtoolkit.culturebase.org?file=https%3A%2F%2Fimg.culturebase.org%2F1%2F5%2Fc%2F6%2Ff%2Fpic_1512398975_15c6f9fde5bca6946cdf991620a6839e.jpeg&do=rescaleIn&width=300&height=200)
Mit Unterstützung des Förderkreises der Deutschen Oper Berlin e.V.
- Musikalische Leitung
- Inszenierung
- Bühne, Kostüme
- Chöre
- Sarastro
- Tamino
- Sprecher
- 1. Priester
- 2. Priester
- Königin der Nacht
- Pamina
- 1. Dame
- 2. Dame
- 3. Dame
- Papagena
- Papageno
- Monostatos
- 1. Geharnischter
- 2. Geharnischter
- Drei Knaben
- Orchester
Zum Stück
Mozarts ZAUBERFLÖTE, die meistgespielte Oper im deutschen Sprachraum, das vielschichtige Meisterwerk in der ungewöhnlichen Mischung aus Wiener Volkstheater und Freimaurermysterium, Märchen und Mythen, gibt uns bis heute Rätsel auf: Haben Mozart und sein Textdichter Schikaneder mitten im Werk die Fronten gewechselt zwischen der Königin der Nacht und Sarastro? Ist nicht Misstrauen angezeigt gegenüber der allzu heilen Priesterwelt und ihrer Ideologie, die die Welt einteilt in Gut und Böse? Gibt es nicht sogar Spuren einer Distanz zwischen Text und Musik, wie von manchen Mozart-Spezialisten vermutet wird? Gleichwohl ist es gerade die Musik, die die Widersprüche der Handlung ins Welthafte erhebt. Sie denunziert ihre Figuren nicht, sondern verleiht ihren Konflikten eine existentielle Dimension.
Tamino wird von drei geheimnisvollen Frauen vor einem Drachen gerettet. Sie überreichen ihm ein Bild von Pamina, der Tochter der Königin der Nacht, die vom Herrscher des Sonnentempels, Sarastro, gefangen gehalten wird. Tamino verliebt sich in das Bild. Die Königin befiehlt ihm, zusammen mit Papageno Pamina zu retten. Eine Zauberflöte soll ihn schützen, Papageno erhält ein magisches Glockenspiel. Sie machen sich auf den Weg, doch ein Entführungsversuch Paminas scheitert. Papageno, Pamina und Tamino werden aufgefordert, sich lebensgefährlichen Prüfungen zu unterziehen: Als erstes müssen sie schweigen lernen. Pamina ist verzweifelt, weil Tamino nicht mehr mit ihr spricht. Als sie ihrem Leben ein Ende machen will, entreißen ihr die drei Knaben den Dolch und führen sie zu Tamino. Beide durchschreiten Feuer und Wasser und bestehen alle Prüfungen. Unterdessen findet auch Papageno eine Gefährtin. Mit Papagena träumt er von einer glücklichen Zukunft, während Tamino und Pamina in die Gemeinschaft der Eingeweihten aufgenommen werden und die Ideale von Natur, Weisheit, Vernunft verherrlichen.
Zur Inszenierung
Die Inszenierung von Günter Krämer basiert auf dem Gegensatz zweier Welten, für die in der ZAUBERFLÖTE Sonne und Mond, Dunkel und Licht stehen, der sich aber auch auf Gegensatzpaare wie Natur–Kultur und männlich–weiblich beziehen lässt. Dieser gleichnishafte Dualismus spiegelt sich szenisch im Gegensatz von Schwarz und Weiß, die – ebenso wie Yin und Yang – doch nur zusammen existieren können. Darüber hinaus setzt die Produktion mit eindrucksvollen Bildern und viel Spielfreude den märchenhaften Charakter der ZAUBERFLÖTE anschaulich in Szene und gehört auch deshalb seit 30 Jahren zu den Favoriten des Publikums.